 
	Weihbischof em. Dr. Klaus Dick
Ehren- und Konventualkaplan des Souveränen Malteserritterordens. Ehem. Bundesseelsorger des Malteser Hilfsdienst. Träger des Großkreuzes pro piis meritis des Verdienstordens pro merito melitensi.
Dr. Klaus Dick war von 1975 bis 2003 Weihbischof in Köln. Er wurde am 27. 02. 1928 in Köln-Ehrenfeld geboren und am 24. Februar 1953 zum Priester geweiht. Er wirkte als Bonner Studentenpfarrer bevor er von 1963 bis 1969 Direktor des Collegium Albertinum in Bonn war. Von 1964 bis 1972 war er außerdem Prosynodalrichter am Erzbischöflichen Offizialat in Köln. In den 1970er Jahren war Dick Pfarrer in Bonn und Wuppertal. Am 19. Mai 1975 wurde er durch Josef Kardinal Höffner zum Weihbischof in Köln geweiht. Er war für den Pastoralbezirk Ost des Erzbistum Köln zuständig. Erzbischof Joseph Kardinal Höffner ernannte ihn 1978 zum Domdechanten. Von 1981 bis 2012 war er Bundesseelsorger des Malteser Hilfsdienst. 2008 erhielt Weihbischof Dick das Großkreuz pro piis meritis des Verdienstordens pro merito melitensi des Souveränen Malteserritterordens für seine Verdienste um den Malteser Hilfsdienst. Nach Vollendung des 75. Lebensjahres nahm Papst Johannes Paul II. 2003 seinen Rücktritt als Weihbischof an. Dr. Klaus Dick verstarb am 25.02.2024.
Wir empfehlen Weihbischof em. Dr. Klaus Dick dem Gebet aller Malteser. Requiescat in pace
