Dr. Peter Freiherr von Fürstenberg

Dr. Peter Freiherr von Fürstenberg übte 20 Jahre lang, von 1978 bis 1998, das Ehrenamt des Diözesanleiters der Malteser im Erzbistum Paderborn aus. Besondere Schwerpunkte seiner Arbeit legte er dabei auf die Stärkung der Malteser Jugend sowie des Auslandsdienstes für Mittel- und Osteuropa. Nach seiner Diözesanleitertätigkeit übernahm er das Amt des Auslandbeauftragten. Als solcher koordinierte er die Auslandshilfe von seinerzeit 19 Malteser Ortsgliederungen für die Partnerverbände in der Ukraine, Polen, Ungarn und Tschechien. Nach seiner Abberufung 2006 wurde er zum Vizepräsidenten der Deutschen Assoziation des Souveränen Malteser Ritterordens gewählt. Ein Amt, das er bis zum Jahre 2014 innehatte. Für sein sozial-karitatives Engagement, insbesondere im Malteserorden und im Malteser Hilfsdienst, wurde er 2006 mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Auch die Malteser ehrten ihn vielfach für sein Tun. 2006 erhielt er die Malteser Verdienstplakette in Gold. Auf seine Initiative hin entstanden viele bedeutende Hilfsprojekte. Der promovierte Forstwirt sammelte bei seinen zahlreichen Auslandsaufenthalten, unter anderem in Lateinamerika und Afrika, vielfältige Erfahrungen, die er bei Malteser Projekten einzusetzen wusste. Sein Wissen und seine Kenntnisse um die Geschichte des Souveränen Malteser Ritterordens sowie des Malteser Hilfsdienstes wurden sehr geschätzt. Der Förderverein Melitensia e.V. ernannte Dr. Peter Freiherr von Fürstenberg zum Ehrenvorsitzenden. Die Malteser im Erzbistum Paderborn verlieren einen über alle Maßen engagierten Malteser und Freund. Wir sind Dr. Peter Freiherr von Fürstenberg zu größtem Dank verpflichtet und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Trauernden.

Georg Khevenhüller Präsident Malteser Hilfsdienst e.V., Deutschland

Marion Freiin von Graes Stv. Diözesanleiterin Erzdiözese Paderborn

Siegfried Krix Diözesan- & Bezirksgeschäftsführer Erzdiözese Paderborn

Schreiben Sie Ihre Gedanken hier

Innerhalb der großen Malteser Gemeinschaft ist es wichtig füreinander wertschätzend da zu sein. Dies möchten wir als Christen auch über den Tod hinaus tun, wenn wir hier digital zusammenrücken und an die Malteser erinnern, die unseren Verbund prägten und die nun verstorben sind. Wir möchten Ihnen hier Raum bieten, um Ihre Trauer und Ihr Beileid verbunden im Gebet und mit lieben Gedanken auszudrücken.

Wenn Sie niemanden haben, mit dem Sie über Ihre Trauer und Sorgen sprechen können, stehen Ihnen die Seelsorgerinnen und Seelsorger der Telefonseelsorge zur Verfügung. Sie erreichen die Telefonseelsorge unter 0800-1110111. Ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende der Malteser können für ein vertrauliches Gespräch über die Telefonische Seelsorge für Malteser Kontakt mit erfahrenen Seelsorgerinnen und Seelsorgern aufnehmen. Natürlich können Sie zu den Malteser-Seelsorgerinnen und -Seelsorgern auch vor Ort über die Beauftragten oder Geschäftsführer Kontakt aufnehmen.